Ferienwohnungen Ostsee Urlaub

Urlaubsnachrichten von der Ostseeküste

22. März 2012
von andreas
Kommentare deaktiviert für Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

Hamburger und Schleswig-Holsteiner entscheiden sich immer häufiger für einen Urlaub an der Ostseeküste. Laut Reiseanalyse 2011 der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (F.U.R.) haben zwischen 2008 und 2010 insgesamt 271.000 Hamburger und 587.000 Schleswig-Holsteiner Urlaubsreisen mit mindestens fünf Tagen Dauer nach Mecklenburg-Vorpommern unternommen. Das entspricht jeweils rund jedem fünften Bewohner der beiden Bundesländer, wobei Tagesbesucher und Kurzurlauber noch nicht mit eingerechnet sind. „Die Zahlen sprechen für sich. Der Nordosten hat sich bei seinen Nachbarn vom Geheimtipp zum beliebten Urlaubsziel vor der Haustür entwickelt“, erklärte Jürgen Seidel, Präsident des Landestourismusverbandes. Weiterlesen →

20. Februar 2012
von andreas
Kommentare deaktiviert für Ferienwohnungen im Ostseebad Thiessow

Ferienwohnungen im Ostseebad Thiessow

Schon Ende des 19. Jahrhundert suchten die Städter an der Ostsee Erholung von der verseuchten Luft der Städte, die soeben die Industrialisierung erfahren hatten. „Sommerfrische“ nannte sich dieser Gesundheitsurlaub. Um die wachsende Gästeschar unterzubringen, haben auch die einfachen Thiessower Fischer und die etwas wohlhabenderen Lotsenfamilien ein privates Quartier hergerichtet. Diese Tradition hat sich in Thiessow bis heute erhalten. Es gibt auch eine großzügige Hotelanlage, doch das Ziel vieler Urlauber, die hierher reisen ist eine Ferienwohnung. Nur dort ist man unabhängig, kann seinen Tagesablauf nach Belieben gestalten und vor allem den frisch vom Kutter erworbenen Fisch gleich selber zubereiten.

Während früher die gute Stube geräumt wurde, um die Sommergäste aufzunehmen, gibt es heute eine große Auswahl an unterschiedlichen Ferienwohnungen in allen Kategorien. Das großzügige Appartement ist ebenso im Angebot, wie das einfache Quartier für Lebenskünstler. Viel Komfort und eine gediegene Ausstattung stehen bereit für alle, die es auch in den Ferien bequem haben möchten. Doch auch wer sich im Sommer vor allem am Strand und in der Natur bewegen möchte, der findet das passende Domizil. Ob die Wohnung sich am Lotsenberg in Strandnähe befindet oder im Fischerdorf Klein Zicker, jeder Standort ist in Thiessow ideal, denn hier ist es nirgends weit zum Wasser.

Das Ostseebad Thiessow ist an drei Seiten von Wasser umgeben. Die südlichste Spitze der Halbinsel Mönchgut liegt an den feinen Stränden der Ostsee ebenso, wie am Greifswalder Bodden und am Zickersee. Wer hier eine Ferienwohnung bucht, der hat die Wahl zu immer wieder neuen Aktivitäten. Er kann eine Radtour nach Klein Zicker unternehmen, den 11 Meter hohen Lotsenturm besteigen, auf dem Rügen-Markt am Hafen regional einkaufen oder am Weststrand mit Stehrevier Kitesurfen oder Stand-up paddeln. Wer sich für eine Ferienwohnung in Thiessow entscheidet, der kann all das erleben, was Rügen so reizvoll macht. Und wen die Neugierde packt, der macht eine Radtour auf den Rest der Halbinsel Mönchgut, fährt mit dem Linienbus zum Freizeitbad Sellin oder spaziert einfach immer am kilometerlangen Strand entlang, begleitet von einem schattigen Kiefernwäldchen.

20. Februar 2012
von andreas
Kommentare deaktiviert für Frühling im Rügener Bauernmarkt in Rambin

Frühling im Rügener Bauernmarkt in Rambin

Der Rügener Bauernmarkt & Café Alte Pommernkate in Rambin auf Rügen befindet sich nur knapp sieben Kilometer hinter der neuen Rügenbrücke und hat sich ganz auf den Frühling eingestellt. Seit Wochen lockt ein Frühlingsmarkt im Dachgeschoss mit Schönem und Dekorativem zum Frühling in frischen, aktuellen Farben. Österliche Wohnacessoires, dazu passende Tischwäsche und Wohntextilien, viele Ideen und Anregungen für eine frühlings-frische Dekoration und interessante Geschenke lassen sich entdecken.

Weiterlesen →

11. Januar 2012
von andreas
Kommentare deaktiviert für Magazin WELT-KULTUR-ERBE

Magazin WELT-KULTUR-ERBE

Mit einer Gesamtauflage von 117.000 Exemplaren, 266 Beteiligten und mittlerweile vierzehn Ausgaben blicken die Herausgeber des seit sieben Jahren halbjährlich erscheinenden Magazins WELT-KULTUR-ERBE. Die Hansestadt Stralsund erkunden, erleben und genießen auf eine kleine Erfolgsgeschichte zurück. Dies war freudiger Anlass für die Kooperationspartner, die Hansestadt Stralsund als Herausgeberin und den Verlag hansedruck medien gmbh Stralsund, das Erscheinen der Jubiläums-Ausgabe in einer kleinen Feierstunde zu würdigen und alle Vertriebs-Partner, Inserenten sowie beteiligten Autoren und Fotografen ins Stralsunder Dielenhaus einzuladen. Auf 80 Seiten anregende, unterhaltsame und wissenswerte Beiträge rund um das UNESCO-Welterbe Stralsund zu bieten, war das Ziel, als das Redaktions-Team vor fünf Jahren mit dem ersten Magazin startete. Themen rund um Kultur, Kunst, Historie, Veranstaltungen und Tourismus rückt die Publikation in den Blickpunkt.

Weiterlesen →

1. Dezember 2011
von andreas
Kommentare deaktiviert für Früchte der neuen Ernte im „Klostergenuss“

Früchte der neuen Ernte im „Klostergenuss“

Karola Zöllmanns Fruchtkonfitüren fangen den Sommer für uns ein

Ist er schon vorbei, der Rügener Sommer? Keine Sorge, auch wenn wir uns langsam daran gewöhnen müssen, Karola Zöllmann füllt unterdessen ihre Erntekörbe, um ein Stückchen davon zu bewahren. Sie ist die „Königin der Beerenfrüchte“ auf Rügen und fängt Geschmack, Aroma und Gesundheit ein – damit wir es im kalten Winter genießen können. Weiterlesen →

8. November 2011
von andreas
Kommentare deaktiviert für Hundertwasser-Ausstellung in Stralsund

Hundertwasser-Ausstellung in Stralsund

In den letzten Monaten entstand in der Kulturkirche St. Jakobi eine der repräsentativsten und attraktivsten Ausstellungen des Werkes Friedensreich Hundertwassers außerhalb von Wien. Diese Präsentation ist die erste ihrer Art im Nordosten der Bundesrepublik überhaupt und erschließt mit weit über 100 Originalgrafiken, Unikaten und Skizzen, Textilobjekten sowie Postern das grafische Arbeiten Hundertwassers und sein Wirken über die Grenzen der Kunst hinaus. Neben den sparsam gehaltenen Erläuterungen seines Werks erschließt sich Besuchern jedoch auch die Person und das Denken des Künstlers. Mit vielfältigen Aktionen und Angeboten legt man überdies besonderen Wert auf die sinnlich-spielerische Vermittlung der Ausstellung für Kinder und Jugendliche. Auch Konzerte und kleinere Aufführungen sind geplant, welche eine musikalische Erschließung und Wahrnehmung Hundertwassers ermöglichen. Die besondere Atmosphäre des Raumes der Kulturkirche ist dieser Schau ein eindrucksvoller und einmaliger Rahmen. Sie lässt auch St. Jakobi selbst noch stärker im öffentlichen Bewusstsein erstrahlen. Nach den ersten schwierigeren Jahren als Betreiber der Kulturkirche gelingt es dem engagierten Kreisdiakonischen Werk Stralsund e.V. in Partnerschaft mit der Rufus Art GmbH aus Münster nun, das herausragende Bildungs- und Integrationsobjekt in den nächsten zehn Jahren als weitere kulturpolitische und touristische Attraktion in der Hansestadt Stralsund und Region zu etablieren. Gleichzeitig wird eine Ausstellung mit Arbeiten von Schülerinnen und Schülern der Jona Schule eröffnet, die sich mit dem Werk Hundertwassers malerisch auseinander gesetzt haben.

 

 

21. September 2011
von andreas
Kommentare deaktiviert für Veranstaltungshöhepunkte rund ums Ernten und Essen

Veranstaltungshöhepunkte rund ums Ernten und Essen

Rügener Kohlwochen 2011: Köstliche Kohlgerichte auf der Ostseeinsel
Passend zum farbenfrohen Herbst präsentieren rund 30 Restaurants auf der Ostseeinsel zu den Rügener Kohlwochen vom 25. September bis zum 30. Oktober 2011 das energiereiche Blattgemüse in all seinen Farben und Verarbeitungsformen. Als Klassiker wird die traditionelle Rügener Kohlpfanne angeboten, aber auch Kohl in ungewöhnlichen Kombinationen, zum Beispiel in Verbindung mit Rebhuhn, Lachs oder Wildschwein, findet seinen Weg auf die Speisekarten der Region. Die teilnehmenden Gastronomiebetriebe haben sich der regionalen Esskultur verschrieben und beziehen einen Großteil der verwendeten Zutaten von regionalen Anbietern. Traditionell werden die Rügener Kohlwochen bei einem Fest mit Ernteumzug und geschmückten Wagen auf dem Rügenhof Kap Arkona eröffnet, bei dem als Vorgeschmack auf die kommenden Wochen Kohl aus einer großen Pfanne gereicht und an Ständen verkauft wird.

Usedomer Wildwochen 2011: Spezialitäten aus den Wäldern der Ostseeinsel
Zu den 7. Usedomer Wildwochen vom 15. bis zum 31. Oktober 2011 lockt die Ostseeinsel mit kulinarischen Köstlichkeiten aus den Wäldern der Region. Neben den Wildspezialitäten, die es in über 30 Hotels und Restaurant auf dem Eiland zu kosten gilt, wird ein buntes Programm rund um das Thema Wild angeboten. Am 15. Oktober ab 11.00 Uhr können Jagdfreunde bei der Eröffnungsveranstaltung an der Konzertmuschel im Kaiserbad Bansin Wildschwein am Spieß probieren oder zwischen den Verkaufsständen mit regionalen Produkten bummeln. Das Auge isst mit: Pünktlich zu Beginn der Usedomer Modetage werden im Rahmen der Wildwochen außerdem beim „Wild(en) Fashion Dinner“ am 28. Oktober ab 19.00 Uhr im Forsthaus Damerow auf einer Modenschau exklusive Kreationen aus Pelz und Leder präsentiert, während die Geschmacksnerven der Besucher von fünf Usedomer Spitzenköchen verwöhnt werden, die jeweils einen Gang zum Menü des Abends beisteuern, beispielsweise „Domino von der Hirschleber“ als Vorspeise oder „Filet vom Rehbock im Strudelteig“ zum Hauptgang. Für die Abschlussveranstaltung der Wildwochen am 29. Oktober im Forsthaus Damerow sind neben dem Verkauf von Wildprodukten eine Falkner-Show und eine Wanderung zum Klimawald geplant, die von dem Jagdhornbläserverein der Insel Usedom musikalisch begleitet wird.

21. September 2011
von andreas
Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Saison Festspiele MV

Erfolgreiche Saison Festspiele MV

Die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern ziehen eine positive Saisonbilanz: Trotz des durchwachsenen Wetters in den Spätsommermonaten haben alle 124 Festspiel-Konzerte stattgefunden. Insgesamt 68.000 Besucher strömten in die 83 Spielstätten der Festspiele MV. Nicht nur in überdachten Konzertsälen begeisterten Musiker wie der Cellist Li-Wei Qin oder der Künstlerische Direktor der Festspiele, Daniel Hope, ihr Publikum. Auch Open-Air-Veranstaltungen wie das „Kleine Fest im großen Park” in Ludwigslust oder die „Pferde-Picknick-Sinfonie-Konzerte“ im Landgestüt Redefin lockten tausende Besucher an. Im kommenden Jahr wird MV noch um einen Festival-Höhepunkt reicher: Zur Einstimmung auf die Sommersaison der Festspiele können Musikfreunde beim „Festspielfrühling Rügen 2012“ vom 16. bis zum 25. März 13 Konzerte in außergewöhnlichen Spielorten auf der Ostseeinsel genießen.

16. September 2011
von andreas
Kommentare deaktiviert für Zwei Höhepunkte im Veranstaltungsherbst der Insel Rügen

Zwei Höhepunkte im Veranstaltungsherbst der Insel Rügen

Rund 35 Keramiker und Töpfer erwarten zum 12. Ostsee Töpfermarkt im Seedorfer Hafen ihre zahlreichen Besucher. Am 17. und 18. September jeweils von 10 bis 18 Uhr findet der Markt statt, der durch ein Unterhaltungsprogramm aus Musik, Tanz und Kinderveranstaltungen begleitet wird. Der Markt ist ein echtes Rügenprodukt und wird von Rüganern organisiert. Er unterscheidet sich von durchreisenden Töpfermärkten durch die Auswahl der Teilnehmer, die aus der Region aber auch aus anderen Teilen Deutschlands eigens anreisen, um dabei zu sein. Hier finden Keramikinteressierte eine besonders große Auswahl handgefertigter Gebrauchsgeschirre und Objekte in solider Qualität.

Vor der Kulisse der Selliner Seebrücke wird vom 30. September bis zum 3. Oktober „Juwelierhaus Grabbe German Championship Rügen/Sellin 2011“ ausgetragen. Welch tolles Erlebnis es ist, diesen fantastischen Sport am Strand auszuführen, konnten bereits 2010 zahlreiche begeisterte Zuschauer zur Premiere dieses Ereignisses am Selliner Strand erleben. Im Ostseebad Sellin werden am 31. September sowie am 2. und 3. Oktober jeweils ab 12 Uhr acht nationale und internationale Top Polo Teams spannende kurze Spielsequenzen, so genannte „Chukkas“ austragen. Schon am 30. September spielen die Teams sich ein, auch diese Veranstaltung ist für das Publikum geöffnet und wird unterhaltsam moderiert. Bis zu 90 argentinische Polopferde können direkt am Strand und an der „Ponyline“ bewundert werden. Begleitet wird dieses Ereignis mit einem attraktiven Rahmenprogramm für die ganze Familie. Zuschauer können kostenfrei am Polofeld dabei sein. Jedes Spiel wird fachkundig moderiert und der Höhepunkt ist die Siegerehrung am 3.Oktober. Die VIP-Karten für das Event können für 95 Euro bei BALTIC POLO EVENTS  bestellt werden.

 

Weitere Informationen und Veranstaltungshinweise: www.ostseebad-sellin.de

12. August 2011
von andreas
Kommentare deaktiviert für Kunsthandwerkermarkt in Gingst

Kunsthandwerkermarkt in Gingst

32 Kunsthandwerker zeigen schöne und funktionale Gebrauchsgegenstände

Schon zum 9. Mal findet am 13. und 14. August von 10 bis 18 Uhr der Kunsthandwerkermarkt auf dem Marktplatz vor der Kirche in Gingst statt. Auch 2011 hat die Organisatorin Roswitha Burgmann-Seewald wieder ausgewiesene Kunsthandwerker in den Westen der Insel Rügen eingeladen. Neben einigen Kollegen, die hauchdünnes Raku, farbenfroh fein bemalte Fayence oder klassisches Steinzeug mitbringen, hat die Töpferin zahlreiche weitere ausgewählte Kunsthandwerker erwartet. Unter den schönen Dingen, die an diesem Wochenende präsentiert werden, sind handgebundene Bücher, edle Filzrosen, handgemachte Duftseifen und Accessoires aus Seide, Filz und Leinen. Auch Schmuck aus feinen Holz, Silber und handgewickelten Glasperlen und ausgefallener Kopf- und Haarschmuck aus Perlenstickerei und Textil wird zu kaufen sein. Finnische Messer und gedrechseltes Holz, Gewebtes und Geschneidertes sowie Bilder in Hinterglasmalerei sind ebenso vertreten. Besucher werden außerdem eingeladen, selber aktiv zu werden. Sie können sich in experimentellem Materialdruck auf einer Tisch-Zylinder-Handpresse erproben, Origami falten, Textilfahnen bedrucken oder unter fachlicher Anleitung auf der Töpferscheibe drehen. Der Kunsthandwerkermarkt wird musikalisch umrahmt von dem Trio „Rote Grütze“ mit Geige, Akkordeon und Kontrabass, Sonnabend um 14 Uhr tritt der Bergener Gospelchor auf, Sonntag um 15 Uhr das Figurentheater Ernst Heiter. An beiden Tagen lädt das pedalbetriebene hölzerne „Schweinekarussell“ zu zahlreichen Umdrehungen ein. Mit ihrer eigenen Töpferei im denkmalgeschützten sanierten Haus am Markt wird sie natürlich ebenfalls teilnehmen. Ihr Partnergeschäft „Feinste Regionalwaren“ bietet extra zum Marktwochenende besondere Speisen und Getränke an. Auch sonst ist für das kulinarische Wohl, auch vegetarisch, gesorgt. Gleichzeitig mit de Kunsthandwerkermarkt können Buchliebhaber den Büchermarkt auf dem Museumshof der Historischen Handwerkerstuben besuchen. Hier werden antiquarische Bücher und ausgewählte Neuerscheinungen vorgestellt.