Ferienwohnungen Ostsee Urlaub

Urlaubsnachrichten von der Ostseeküste

17. Februar 2023
von andreas
Kommentare deaktiviert für Unterwasserwelt der Meere entdecken

Unterwasserwelt der Meere entdecken

Seit seiner Eröffnung im Juli 2008 konnte das Ozeaneum Stralsund weit über acht Millionen Besucher begrüßen. Das zur Stiftung Deutsches Meeresmuseum gehörende Naturkundemuseum widmet sich ganz dem Schwerpunkt Meer und bietet eine eindrucksvolle Reise durch die Unterwasserwelt der nördlichen Meere.

Ganz dem Trend der Zeit folgend, setzt das Museum auch auf digitale Formate. So lädt Schweinswal Walfred, das Maskottchen des markanten Hauses auf der Stralsunder Hafeninsel, in der kostenlosen App „Frag Walfred!“ dazu ein, das Museum auf vielfältige Weise neu zu entdecken. Als virtuelle Figur erweist sich der Wal im intuitiv zu bedienenden Chatformat als digitaler Begleiter vor Ort. So führt er beispielsweise auf der Suche nach virtuellen Heringen Gäste entlang digitaler Spots durch das Museum, die nun gemeinsam mit dem Maskottchen Ebene für Ebene erkunden können.

Der Avatar vermittelt auf amüsant-spannende Art und Weise Inhalte und vertiefendes Wissen über die Ausstellungen und Aquarien und gibt sogar Einblicke in die Museumsarbeit hinter den Kulissen. Über die gemeinsam mit einer Wiener Firma entwickelte und von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen eines Verbundprojekts geförderte App können sich Gäste den Rundgang spielerisch und interaktiv, zum Beispiel mit der Beantwortung von Quizfragen erschließen

Außerdem bietet der virtuelle Guide eine tagesaktuelle Übersicht zu allen Veranstaltungen, Führungen, Fütterungszeiten und Aktionen des Hauses, worüber sich Nutzerinnen und Nutzer rechtzeitig per Push-Alarm benachrichtigen lassen können. Zur Orientierung werden auch 360°-Ansichten und Lagepläne von allen Ebenen im Ozeaneum gezeigt. Die App ist für die ganze Familie und Individualgäste aller Altersklassen geeignet. Sie kann im Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen werden. Für die reibungslose Funktionsweise ist es wichtig, Bluetooth und den Standortzugriff zu aktivieren.

Darüber hinaus bietet der Internet-Auftritt des Ozeaneum weitere Formate virtueller Kommunikation wie Podcasts. Über diesen Weg können sich potenzielle Besucherinnen und Besucher bis zu zehn Tagen im Voraus auch Tickets online buchen.
Weitere Informationen: www.ozeaneum.de

11. April 2022
von andreas
Kommentare deaktiviert für beliebtestes Familienreiseziel der Deutschen

beliebtestes Familienreiseziel der Deutschen

Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern will sich mit einer Qualitätsoffensive als beliebtestes Familienreiseziel der Deutschen behaupten. Bisher zieht es nach Angaben der Reiseanalyse der Forschungsgruppe Urlaub und Reisen mehr Familien nach Mecklenburg-Vorpommern als in jedes andere Bundesland. Der Nordosten rangiert bei der Frage der Beliebtheit sogar vor Italien, Spanien oder Österreich.

„Mecklenburg-Vorpommern setzt in diesem Jahr einen Schwerpunkt beim Familienurlaub. Familien schätzen Urlaub und Aktivität in der Natur, am, auf und im Wasser. In der Pandemie hat sich dieser Trend noch verstärkt. Eine gemeinsame Zeit mit vielen Erlebnissen wird dabei zur echten Genuss- und auch Auszeit vom Alltag. Familien als Urlauber zu gewinnen, bedeutet eine Investition in die Zukunft unserer Tourismusbranche. Gemessen werden wir an den Angeboten, die wir unseren Gästen im Land anbieten. Die Qualität und die Vielfalt müssen stimmen. Hier müssen wir uns stetig weiterentwickeln. Familien, die wir neu als Gäste gewinnen können, wollen wir auch halten. Kinder und Jugendliche, die heute mit ihren Eltern in Mecklenburg-Vorpommern Urlaub machen, sind unsere Gäste von morgen“, sagte Mecklenburg-Vorpommerns Wirtschafts- und Tourismusminister Reinhard Meyer.

Mit dem 2008 gestarteten Qualitätssiegel „Familienland MV – Geprüfte Qualität“ legt der Landestourismusverband den Fokus auf qualitativ hochwertige Angebote und will damit eine Orientierungshilfe anbieten. Aktuell tragen 88 Anbieter, darunter 45 Beherberger, 34 Erlebnispartner, acht Tourismusorte sowie eine gastronomische Einrichtung, das Siegel. Dazu Verbandspräsidentin Birgit Hesse: „Ziel ist es, weitere Anbieter im Land davon zu überzeugen, ihr Profil für Familien zu schärfen, denn in dem Segment liegt viel Potenzial. Bis 2023 interessieren sich nach Angaben der Reiseanalyse 41,3 Prozent der deutschen Familien für das Reiseziel Mecklenburg-Vorpommern. Das sind rund 5,5 Millionen Menschen.“

Ostseebad BInz

17. Mai 2021
von andreas
Kommentare deaktiviert für Ostseebad Binz führt Strandampel ein

Ostseebad Binz führt Strandampel ein

Als erste Kommune im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern führt das Ostseebad Binz auf der Insel Rügen eine Strandampel ein. Ziel ist es, Gästezahlen, Auslastung und Besucherbewegungen an stark frequentierten Orten in Echtzeit im Blick zu haben und Gäste dementsprechend zu lenken. Ende Mai wird es diese zunächst für die Binzer Seebrücke, den Seebrückenvorplatz sowie den Kurplatz geben; bis zum Ferienbeginn folgen 60 Strandaufgänge an einem rund acht Kilometer langen Abschnitt entlang der Binzer Bucht, genauer gesagt vom Binzer Südstrand bis ins Seebad Prora. Die so genannte Live-Mobilitätsanalyse über Dichtemessungen mit Hilfe von Kameras sowie zusätzlichen Frequenzzählungen soll sowohl auf Stelen, der Internetseite binzer-bucht.de als auch im digitalen Reiseführer „Binzer Bucht“ angezeigt beziehungsweise ausgespielt werden.

17. Mai 2021
von andreas
Kommentare deaktiviert für Flanieren mit Meerblick

Flanieren mit Meerblick

Ein erster 250 Meter langer Abschnitt der mit LED-Lichtleisten besetzten Dünenpromenade im Ostseebad Boltenhagen im Klützer Winkel ist kürzlich eröffnet worden. Die hölzerne Promenade ist 2.190 Meter lang und drei Meter breit und soll Gästen und Einheimischen zukünftig eine Panoramasicht auf die Ostsee und Raum für Spaziergänge bieten. Auf pfahlgegründeten Plattformen sind 17 Strandhäuser für die Strandkorbvermietung sowie fünf Häuser mit jeweils zwei Etagen für die Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vorgesehen. Mit der Zuwegung zur Seebrücke soll es insgesamt neun barrierefreie Strandaufgänge geben. Derzeit wird Strandhafer seewärts angepflanzt. Das Projekt wird zu 90 Prozent gefördert.

Ostseebad Binz

24. November 2020
von andreas
Kommentare deaktiviert für Mecklenburg-Vorpommern Saison 2021

Mecklenburg-Vorpommern Saison 2021

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie nähert sich der Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern den Neuigkeiten im Reisejahr 2021 mit der Wenn-Dann-Funktion mathematisch an, denn noch ist offen, ab wann das Reisen innerhalb Deutschlands und darüber hinaus wieder möglich sein wird. Das bedeutet: Wenn das Urlaubsgeschehen zwischen Ostseeküste und Seenplatte wieder Fahrt aufnimmt, dann können sich Gäste auf neue Hotels, Ferienwohnungen, barrierefreie Resorts, Saunaboote oder prädikatisierte Wälder freuen. Hier eine Auswahl an Neuem:

Weiterlesen →

24. November 2020
von andreas
Kommentare deaktiviert für Reiseplanung nach dem Lockdown

Reiseplanung nach dem Lockdown

Digitaler Anreise-Check in Vorpommern entwickelt

Unter www.meinereise.org steht Gästen ab sofort ein Anreise-Check zur Verfügung. Dabei handelt es sich um eine digitale Plattform, auf der Gäste übersichtlich und bequem das aktuelle Infektionsgeschehen sowohl an ihrem Heimatort als auch am Reiseziel ablesen können. Ziel ist es, nach dem so genannten Lockdown, der derzeit ein Reisen verhindert, schnell, einfach und verantwortungsbewusst eine Reise mit Blick auf das Infektionsgeschehen planen zu können. Die dahinterstehende Technik bedient sich vollautomatisiert der Daten des Robert-Koch-Instituts und nutzt das bundesweite Ampelsystem zur Darstellung der Inzidenzwerte nach Landkreisen. Dazu Dirk Klein, Initiator des Anreise-Checks und Manager für Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Hotel Haffhus: „Das Tool bietet ein Stück Sicherheit für uns, unsere Mitarbeiter und hoffentlich auch bald wieder für unsere Gäste. Damit kommen wir unserer Verantwortung in diesen herausfordernden Zeiten nach.“ Weiterlesen →

17. März 2015
von andreas
Kommentare deaktiviert für Ostseebad Göhren auf der Insel Rügen

Ostseebad Göhren auf der Insel Rügen

Die Insel Rügen hoch im Norden Deutschlands ist ein interessantes Pflaster nicht nur für Urlauber, sondern auch und vor allem für Natur- und Geschichtsbegeisterte. So konnte sich in diesem Teil Deutschlands eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft erhalten, die ihresgleichen sucht, und heute großenteils mithilfe des UNESCO Biosphärenreservates unter besonderem Schutz steht. Aber es gibt auch ganz außergewöhnliche historische Höhepunkte, mit der die Insel aufwarten kann. Ralswiek, im Zentrum von Rügen gelegen, war beispielsweise über viele Jahrhunderte einer der Hauptorte der Insel. In den Jahren von 1968 bis in die 1980er Jahre wurden durch die Sektion Slawistik der Akademie der Wissenschaften Berlin bedeutende Grabungen in Ralswiek durchgeführt. Es wurden mehrere Boote sowohl von den Wikingern als auch von den Slawen gefunden. Des Weiteren entdeckte man eine riesige Siedlung sowie große Erdöfen zum Schmelzen von Eisenerz und vieles mehr. Heute ist Ralswiek vor allem wegen der Störtebeker Festspiele bekannt. Weiterlesen →

Moritzdorf

9. September 2014
von andreas
Kommentare deaktiviert für Moritzdorf auf dem Mönchgut

Moritzdorf auf dem Mönchgut

Auf dem Mönchgut, im Biosphärenreservat Süd Ost Rügen befindet sich der idyllisch gelegene Ort Moritzdorf. Hier herrscht aufgrund der naturnahen Lage des Ortes der Tourismus vor. Im Ort besteht neben mehreren Gaststätten ein kleines Hotel. Über dem Dorf befindet sich die Moritzburg, eine von April bis Oktober geöffnete Ausflugsgaststätte mit schönem Panoramablick über die umliegende Landschaft. Moritzdorf bildet eine verkehrsberuhigte Zone. Am nördlichen Ende des Dorfes befindet sich ein größerer Parkplatz von dem für Besucher der Ort fußläufig gut zu erreichen ist. Weiterlesen →

Strand Binz Rügen

6. Juni 2014
von andreas
Kommentare deaktiviert für Die Strandvilla in Binz – traumhafter Meerblick

Die Strandvilla in Binz – traumhafter Meerblick

Unser diesjährlicher Urlaub führte mich und meine beste Freundin an das blaue Meer und den wunderschönen Ort Binz auf der Insel Rügen. Wir haben uns für die Strandvilla entschieden und diesen Urlaub über die Appartement- Vermittlung Ott in Binz gebucht. Es hat alles gut geklappt mit der Organisation der Buchung bis hin zur Schlüsselübergabe vor Ort. Das Ostseebad Binz ist bekannt durch seine Bäderarchitektur mit den pompösen Villen, die schon früher als Sommerresidenz genutzt wurden. Diese Ansichten haben uns schon im Internet imponiert und wir waren gespannt wie es alles in Wirklichkeit aussieht. Zuerst einmal waren wir sehr begeistert von der wunderschönen, toll eingerichteten Ferienwohnung direkt am blauen Meer . Sie war sehr komfortabel mit einem großen Balkon, von dem aus bei guter Sicht die Kreidefelsen der Insel Rügen sichtbar waren. Einfach nur ganz toll !!! Unser Appartement befand sich im  OG, welches jedoch über einen Fahrstuhl im Haus bequem erreichbar war.

Weiterlesen →

Am Ostseestrand

6. Mai 2014
von andreas
Kommentare deaktiviert für Im Wonnemonat Mai an die Ostsee: Genießen Sie Ihren günstigen Ostsee-Urlaub im Ostseebad Boltenhagen

Im Wonnemonat Mai an die Ostsee: Genießen Sie Ihren günstigen Ostsee-Urlaub im Ostseebad Boltenhagen

Der Mai trägt nicht umsonst den Beinamen „Wonnemonat“. Der Mai ist nämlich einer der schönsten Monate im Jahr. Denn dieser schöne Monat bietet meistens einen ersten Eindruck vom nahen Sommer.

Eine besondere Mai-Wonne ist es, ein paar Tage an der Ostsee im wunderschönen Ostseebad Boltenhagen zu verbringen. Auch hier erwacht der Frühling – und auch hier bekommen Sie eine erste Idee vom Sommer.

Denken Sie nur an den endlosen weißen Sandstrand, die Strandkörbe und das weite Meer. Malen Sie in Gedanken noch den blauen Himmel, weiße Wolken, eine leichte Brise vom Wasser her – und die hoch fliegenden Möwen dazu. Wonne in der Sonne!

Schon mit diesem Bild zaubert Ihnen mit Sicherheit ein Lächeln auf die Lippen. Denn: Wahrscheinlich gehören Sie auch zu den Menschen, die beim Begriff Urlaub und Erholung automatisch an Sommer, Sonne und Strand denken.

Das tolle am Meer und am Strandurlaub ist ja, dass Sie hier machen können was Sie wollen. Sie können faulenzen, aktiv sein, ausschlafen, früh aufstehen, am Meer entlangspazieren oder im Strandkorb dösen. Sie entscheiden, wie Sie Ihren Ostseeurlaub verbringen.

Es sind eindeutig positive Gefühle, die wir mit einem Strandurlaub verbinden. Zeiten unbeschwerten Glücks mit der Familie. Und jetzt im Mai: Noch mehr Ruhe und Erholung als sonst – und das auch noch zum Tiefpreis.

Denn jetzt hat kein Bundesland Ferien. Nur Menschen, die nicht auf die Ferien angewiesen sind, können jetzt Urlaub machen. Dementsprechend viel Platz finden Sie überall am Strand, im Städtchen und in den Unterkünften.

Dazu kommt: Diese Ostsee-Wonne im Monat Mai gibt’s jetzt besonders günstig: Es gelten derzeit die attraktiven Vorsaison Preise. Auch für gemütliche Ferienwohnungen mit Garten. Wir wünschen einen schönen Mai.